Über uns.

WL Wärmeversorgung Lausen AG.

Die WL Wärmeversorgung Lausen AG (WL Lausen) wurde am 22. September 1994 gegründet. Sie setzt sich zusammen aus Beteiligungen der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland), der Einwohnergemeinde Lausen und der Bürgergemeinde Lausen.

Die Firma betreibt den Wärmeverbund (WV) Stutz Lausen.

 

WV Stutz Lausen
Durch die Realisierung von Wärmeverbünden mit grosser Leistung können für die Wärmeerzeugung von erneuerbaren Energien modernste Techniken eingesetzt werden. Die Wärmeerzeugung in der Wärmeversorgung Lausen AG erfolgt mittels einem Holzkessel inklusive Abgaskondensation, einer Wärmepumpe und zu einem geringen Teil Solarenergie der Solarspar AG. Die Spitzenlastabdeckung sowie die Redundanz im Störungsfall stellen zwei Ölkessel sicher.

Der Anteil an erneuerbarer Energie lag im Jahr 2021, dank dem Einbau der Abgaskondensation, wieder bei 88%.

 

 

Header_wv-lausen_CAT

 

Perimeter_Lausen_2022

Kennzahlen WL Stutz Lausen
Anschlussleistung: 3'348 kW
Energiemenge abgesetzt: 5‘054 MWh
Anteil erneuerbare Energie: 88%
CO Einsparung: 1'178 Tonnen
 
Wärmeleistung Holz-Feuerung: 1'200 kW
Wärmeleistung Wärmepumpen: Winter 200 kW / Sommer 125 kW
Wärmeleistung Ölfeuerung: 1'905 kW

 

Die Rolle der EBL als Dienstleister
Die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) ist seit Jahren im Bereich der Nutzung von erneuerbarer Energie für Wärmeverbundanlagen erfolgreich unterwegs. Das Know-How und die Dienstleistungen der EBL werden in der WL Wärmeversorgung Lausen AG konsequent genutzt, in dem die EBL zuständig ist für die Geschäfts-, Betriebsführung, Wartung und Unterhalt sowie für die Verrechnung des effektiven Wärmebezuges.

 

Das könnte Sie auch interessieren.

Was ist Fernwärme?

Anschlussmöglichkeit

Kontakt & Service